
Aufgabe
Markenaufbau für eine Produktneuheit im Sanitärbereich
Der Kernmarkt für die innovativen John Privy® Produkte sind Festivals und Großveranstaltungen. Zielgruppe in der Produktansprache sind somit Veranstalter, Organisatoren-Teams und die Eventbesucher.
Es galt, die identitätsstiftenden Markenattribute zu definieren und in einem merkfähigen Markenauftritt zu bündeln, der sich im lauten Umfeld der Festivalwelt behaupten kann.

Prozess
Identität beginnt mit dem Namen
Der Brand Identity-Prozess begann mit der Namensfindung. Der dabei entwickelte Produktname John Privy® basiert auf dem Zusammenspiel von zwei Begriffen, die im englischsprachigen Raum umgangssprachlich „Toilette“ bzw. „Toilettengang“ bedeuten („john“ und „privy“). Im Zusammenspiel beider Begriffe entsteht daraus ein prägnanter Eigenname, der eine Personifizierung zulässt, welcher sich deutlich von den technischen Produktnamen der Mitbewerber unterscheidet und sich damit auch schneller in den Köpfen der Fokusgruppen verankert. Die strategische Maßnahme der Personifizierung unterstützt ebenfalls einen langfristigen Ausbau des Markenportfolios unter dem Namen John Privy®.










Ergebnis
Visuelle Inszenierung schafft Differenzierung
Damit John Privy® im Umfeld der Zielgruppe von Veranstaltern visuelle Kraft entwickelt, wurde ein plakatives und farbenkräftiges Designkonzept für das Erscheinungsbild entwickelt. Das Designkonzept basiert auf flexiblen, merkfähigen Gestaltungselementen: Rastermotive, blockartige Schriftzüge und Farbflächen. Zusammen bilden diese Elemente eine plakative und expressive Welt, die sich optisch stark vom Wettbewerb unterscheidet und die Andersartigkeit der Produkte unterstreicht.
Auf Basis des Designkonzepts wurden im Anschluß alle relevanten Kommunikationsmedien realisiert, um die Produktbewerbung on- und offline an alle Bezugsgruppen heranzutragen.

