
Aufgabe
Eigenständig und prägnent bereits durch den Namen
Der Prozess des Markenaufbau begann mit einer umfangreichen Analyse rund um das Thema Wein, der Durchführung eines Naming-Workshops und der Entwicklung einer Positionierungstrategie. Im Anschluß wurde der Markenkern definiert und die relevanten Kernattribute in ein visuelles Erscheinungsbild übertragen.


Prozess
Eine einzigartige Formensprache
Im Zentrum des Markenauftritts stehen die sogenannten Splashes. Die Formensprache ist abgleitet vom Gießvorgang bzw. beim Einschenken des Weines in ein Glas. Zerlegt man diesen Vorgang in Einzelbilder, entstehen unverwechselbare, organische Formen. Diese Formen können mit verschiedensten, illustrativen Bildmotiven kombiniert werden. Als Gestaltungselement bilden die Splashes eine nahezu unerschöpfliche, flexible und kreative Basis für ein immer wieder überraschendes, aber auch prägnantes und merkfähiges Gesamterscheinungsbild.










Ergebnis
Ein zeitloser Markenauftritt, ausgezeichnet mit dem Corporate Design Preis Deutschland
Entstanden ist ein Markenauftritt mit hohem Wiedererkennungswert. Die Brand Identity zeigt sich an allen Berührungspunkten mit der Marke VIINI. Das zeigt sich auch im Innenbereich der Lounge: Warme Farben und Lichtinstallationen machen den Aufenthalt zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Als Grundfarbton ist Purpur als Primärfarbe und Grau als Sekundärfarbe gesetzt. Mittels eines LED-Lichtkonzeptes können die Farben im VIINI individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Events angepasst werden. Der Markenauftritt wurde 2011 mit dem Corporate Design Preis Deutschland ausgezeichnet.

